EnergieKultur | Sensationelle Forschungsprojekte – Pflanzen nur mit Energie kultivieren

EnergieKultur, wir Forschen

Sensationelle ForschungsprojektePflanzen nur mit Energie kultivieren

Aufzeichnung Stammtisch der EnergieKultur vom 16/11/2025 – Thema: Forschungsprojekte der Energie- und ElektroKultur – Pflanzen nur mit Energie kultivieren. Vortrag von Daniel Konzett als Einladung für Menschen, die Mitforschen wollen.

Zusammenfassung:
Das Video ist ein umfassender Vortrag von Daniel Konzett über ein innovatives Forschungsprojekt im Bereich der Energie- und ElektroKultur, das sich mit der Kultivierung von Pflanzen ohne herkömmliche Ressourcen wie Licht, Erde oder Dünger beschäftigt. Stattdessen wird der Fokus auf die Nutzung von Energie, Information, Frequenzen und insbesondere auf das Wasser als Informationsträger gelegt. Die Gruppe erforscht, wie Pflanzen durch gezielte energetische Einflüsse und Frequenzfelder wachsen können, wobei Wasser als zentrales Medium für die Informationsübertragung dient.

Daniel erläutert, dass Wasser weit mehr als nur eine Flüssigkeit ist: Es speichert Informationen, besitzt ein eigenes Bewusstsein und steht in Verbindung mit allem Leben. Daher wird Wasser nicht nur als Nährstoffträger gesehen, sondern als programmierbares Feld, das durch Gedanken, Emotionen, Kristalle und geometrische Formen beeinflusst werden kann. Das Ziel des Projekts ist es, Pflanzen in der Dunkelheit und ohne zusätzliche Nährstoffe wachsen zu lassen, indem ausschließlich energetische und informationelle Impulse eingesetzt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Elektrokultur, bei der spezielle Pflanzentürme mit integrierten Energiemodulen, Antennen und Reaktoren entwickelt werden, die das Wasser energetisieren und ein harmonisches Wachstumsumfeld schaffen. Diese Türme sind in der Lage, Frequenzfelder zu erzeugen, die das Pflanzenwachstum fördern, ohne auf herkömmliche Ressourcen angewiesen zu sein. Der Vortrag beschreibt verschiedene technische und geometrische Komponenten wie die „Blume des Lebens“, Lotusblumenformen und Reaktoren, die Energie bündeln und gezielt abgeben können.

Darüber hinaus betont Daniel die Bedeutung des Bewusstseins und des Beobachters in quantenphysikalischen Prozessen, die das Wachstum und die Energieübertragung beeinflussen. Er spricht davon, dass der Wille und die Absicht des Menschen maßgeblich sind, um diese Prozesse zu steuern und zu optimieren.

Das Projekt ist nicht nur theoretisch, sondern schon in praktischen Versuchen erprobt worden. Die Ergebnisse zeigen, dass Pflanzen unter diesen Bedingungen oft besser wachsen als unter herkömmlichen Methoden. Für Interessierte gibt es WorkShops und eine Gemeinschaft, die den Austausch von Erfahrungen und die Weiterentwicklung fördern. Das Projekt bietet zudem erschwingliche Pflanzentürme und Reaktoren zum Kauf an, die in Deutschland hergestellt werden.

Zusammenfassend eröffnet das Projekt eine neue Perspektive auf Landwirtschaft, Energie und Bewusstsein, die nachhaltiger, ressourcenschonender und tiefgreifend mit dem Verständnis von Natur und kosmischer Energie verbunden ist. Daniel lädt alle ein, Teil dieser Forschungs- und Umsetzungsreise zu werden, um gemeinsam neue Horizonte zu entdecken.

Fazit:
Der Vortrag ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem zukunftsweisenden Ansatz der Pflanzenkultivierung, der traditionelle Grenzen hinter sich lässt und sich auf die energetischen, informationellen und bewussten Aspekte des Lebens konzentriert. Wasser, Licht, Frequenzen und geometrische Formen werden als Schlüsselkomponenten verstanden, um Pflanzen ohne materielle Ressourcen wachsen zu lassen. Die Verbindung von Quantenphysik, Elektrokultur und Bewusstseinsarbeit bildet die Grundlage für eine neue, nachhaltige Lebensweise und Landwirtschaft. Das Projekt lädt alle Interessierten ein, aktiv mitzuwirken und gemeinsam neue Wege zu erforschen und umzusetzen.

Weitere Informationen zum Thema: https://elektrokultur.net/hydroponik-elektrokultu/

Kontakte:
Redaktion Daniel Konzett: https://t.me/Daniel_Konzett_Brasil
Webseite: www.elektrokultur.net
Gruppe bei Telegram: https://t.me/EnergieKultur

 

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert